genüsslich

genüsslich
ge|nüss|lich [gə'nʏslɪç] <Adj.>:
einen Genuss voll auskostend; bewusst genießend:
ein genüssliches Gefühl der Schwere; ein genüssliches Seufzen; genüsslich schlürfte sie den Kaffee.

* * *

ge|nụ̈ss|lich 〈Adj.〉
1. genießend, genießerisch
2. 〈veraltet〉 Genuss verschaffend

* * *

ge|nụ̈ss|lich <Adj.>:
einen Genuss voll auskostend; bewusst genießend:
sie gab uns eine -e Schilderung ihres Triumphes;
sich g. im Sessel zurücklehnen.

* * *

ge|nụ̈ss|lich <Adj.>: einen Genuss voll auskostend; bewusst genießend: ein -es Gefühl der Schwere; g. seinen Kaffee schlürfen; sich g. im Sessel zurücklehnen; g. wiederholt Felsner eine bestimmte und besonders traurige Passage (Grass, Hundejahre 215).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • genüsslich — Adj. (Aufbaustufe) etw. bewusst genießend Synonym: genießerisch Beispiel: Er ließ das Gebäck genüsslich auf der Zunge zergehen. Kollokation: ein genüssliches Gefühl …   Extremes Deutsch

  • genüsslich — genüsslich:⇨genießerisch genüsslichgenussfreudig,genießerisch,sinnenfreudig,kulinarisch,schlemmerhaft,schwelgerisch,lukullisch …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • genüsslich — Genuss: Das erst seit dem 17. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Bildung zu dem unter ↑ genießen behandelten Verb. Abl.: genüsslich »genießerisch« (17. Jh.). Zus.: Genusssucht (Anfang des 19. Jh.s), dazu genusssüchtig …   Das Herkunftswörterbuch

  • genüsslich — ge·nụ̈ss·lich Adj; voller ↑Genuss (1) ≈ genießerisch …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • genüsslich — ge|nụ̈ss|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • genüßlich — genüsslich …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • genüßlich — genüsslich …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • süffeln — süf|feln [ zʏfl̩n] <tr.; hat (ugs.): (besonders ein alkoholisches Getränk) genüsslich trinken: abends süffelten wir immer einen Wein. * * * sụ̈f|feln 〈V. tr. u. V. intr.; hat; umg.〉 genüsslich trinken * * * sụ̈f|feln <sw. V.; hat (ugs.): a) …   Universal-Lexikon

  • schnabulieren — knabbern; etwas Süßes essen; naschen * * * schna|bu|lie|ren 〈V. intr. u. V. tr.; hat; umg.; scherzh.〉 mit Behagen essen, schmausen [latinisierende Bildung aus Schnabel] * * * schna|bu|lie|ren <sw. V.; hat [scherzh. Bildung zu ↑ Schnabel]… …   Universal-Lexikon

  • Zunge — Lasche * * * Zun|ge [ ts̮ʊŋə], die; , n: 1. bewegliches, mit Schleimhaut bedecktes, muskulöses Organ im Mund der meisten Wirbeltiere und des Menschen, das besonders bei der Nahrungsaufnahme beteiligt ist: die Zunge zeigen; sie schnalzte mit der… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”